Curamont-Verlag B. Gratz-Prittwitz & Dr. M. Prittwitz Bad Reichenhall GbR
Buchneuerscheinung!
Landschaftsläufe und Trailruns im Berchtesgadener Land
36 Moves für Gemütliche, Sportliche und
Extreme
Autoren: Brigitte Gratz-Prittwitz, Michael Prittwitz, Steve Auch
36 Läufe in den verschiedensten Längen und Schwierigkeiten in unserem schönen Berchtesgadener
Land mit unseren persönlichen Lauferlebnissen, Laufbeschreibungen, Tipps, Bildern und GPS-Daten zum Abruf für Leser. Diese werden
hier zum Erscheinungstermin 1. Juli 2015 zum Download angeboten werden.
ISBN 978-3-9816218-1-5, 176 Seiten, reich bebildert, 20 x 13,5 cm, Softcover, 15,90 EUR [D] 16,35 [A]
Hier finden Sie weitere Infos!
Hier gibt es demnächst eine kleine Vorschau!
Das
schön bebilderte alpine Lesebuch
Stern-Stunden
im Wallis … 300 Gipfel von Brig aus und (k)ein bisschen weiser
von Eugen A. Brigger aus Naters im Oberwallis.
mit
originellen Tourenerlebnissen und herrlichen Bergaufnahmen.
Zum Inhalt:
Bergsteigen mit Eugen Brigger in den Walliser Alpen: bekannte und weniger
bekannte Gipfel, immer zu Fuss vom Bahnhof Brig aus, der Alpenstadt des Jahres 2008. Bekenntnisse, Gedanken und Erlebnisse eines Bergsüchtigen,
der nahezu unvorstellbare Leistungen vollbringt und davon in unnachahmlicher Weise zu erzählen weiss. Ein alpines Lesevergnügen
der ganz besonderen Art, garniert mit bezaubernden Bildern aus einer der schönsten Regionen der Alpen.
Bestellungen an den Verlag unter Curamont Verlag Brigitte Gratz-Prittwitz und Dr. Michael Prittwitz, Nonn 41, D-83435 Bad
Reichenhall oder info<at>curamont.de
[D] 12,99 €, [A] 13,35 €, [CH] ca. 16 CHF, ISBN
978-3-9816218-0-8, Versand in Deutschland kostenfrei, nach Schweiz und Österreich werden nur die zusätzlichen Kosten berechnet.
Seit Oktober 2013 erhältlich in allen Buchhandlungen in D-A-CH!
Hier gibt es eine Leseprobe
Seit 2004 verkaufen wir in 2. Auflage den Patientenratgeber "Luft ist Leben". Hier gibt
es weitere Infos!
Eine Lesermeinung: »Die Erwartung durch die Produktbeschreibung wurde deutlich übertroffen. Die Informationen und
Ratschläge sind wissenschaftlich fundiert, für Laien sehr verständlich formuliert, übersichtlich gegliedert, auf das
Wesentliche beschränkt - aber ausführlich genug. Das Buch hat höchsten Aufforderungscharakter, sich als Betroffener mit seiner
Atemwegserkrankung auseinanderzusetzen und selbst zu einer erfolgreichen Therapie beizutragen.«
Das Buch ist derzeit leider vergriffen!
Zusammenarbeit mit dem Bruckmann Verlag München:
In unserer Eigenschaft als Text- und Bildautoren haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bruckmann
Verlag München zwei üppig ausgestattete Tourenbildbände
veröffentlicht:
2011 »GR 20 – Korsikas
Traumpfad« 144 Seiten, ca. 140 Abbildungen, Format 22,3 x 26,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag ISBN-13: 978-3-7654-5457-8,
Preis 14,99 €
Dieses Buch entstand in partnerschaftlicher Teamarbeit zusammen mit Siglinde Fischer
und Walter Steinberg
Zu Fuss Korsika erleben Der GR 20 führt durch die Ungezähmtheit des korsischen Hochgebirges und zählt zu den
schönsten und anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas. Auf seinen gut 180 Kilometern führt er in fünfzehn Etappen durch urige
Kiefern- und Buchenwälder, entlang schroffer Grate und Landschaften aus Seen und Sumpfwiesen. Mit eindrucksvollen Aufnahmen und praktischen
Toureninfos macht dieser prächtige Bildband seitenweise Lust auf die wilde Natur Korsikas.
Eine Lesermeinung: »Dieses reich bebilderte Reisebuch des Autoren- und Fotografenteams Dr. Michael Prittwitz, Brigitte
Gratz-Prittwitz, Walter Steinberg und Siglinde Fischer hat den legendären "GR 20" zum Thema, den 180 Kilometer langen Pfad,
der sich in stetem Auf und Ab über nahezu das gesamte Gebirge der Insel Korsika zieht, mit insgesamt 12 000 Metern Auf- und Abstieg.
Die Reise beginnt im Südteil des GR 20. Das Team wandert zunächst von Conca zum Refuge de Paliri. Sehr eindrucksvoll berichten
die Autoren von allem, was sie auf der Wegstrecke erleben und setzen diesen Erlebnisbericht von Abschnitt zu Abschnitt fort. 15 Etappen
werden spannend beschrieben. Man liest u.a. vom botanischen Jenseits der Baumgrenze. In Korsikas Gebirge liegt die Wald- und Baumgrenze auf
etwa 1600 und 1800 Metern Höhe, allerdings, so erfährt man weiter, fängt damit keineswegs gleich die reine Steinwüste
an, denn es trotzen ungezählte
Gräser, Kräuter und Sträucher jenseits von Rotbuche und Lariciokiefer Wind und Wetter, (vgl.:S. 36ff). Auf Fotos lernt man
die Flora dieser Region dann übrigens näher kennen. Man erfährt, dass es auf dem GR 20 allein siebzehn größere
und kleinere Bäche sowie Quellen gibt, aus denen man teilweise unbesorgt trinken kann. Von vielen Naturschönheiten liest man Wissenswertes
und lernt auf Fotos sogar ein Heupferd und eine Krabbenspinne kennen. Über die traditionell korsischen Speisen im kargen korsischen
Bergland wird man unterrichtet und immer wieder über die schönen Landschaften, aber auch über den maroden Charme vergangener
Zeiten, über Gletscherpfütze und vieles andere mehr. Ein lesenswertes Buch, nicht nur für jene, die eine Wandertour auf dieser
Insel planen, sondern auch für alle, die gerne im Kopf reisen unternehmen. Im Anhang findet man sehr hilfreiche Etappeninfos. Gezeigt
werden Kartenausschnitte, genannt wird jeweils die Weglänge, Höhenunterschiede, die Gehzeit und die IGN-Karte Nr. Zudem werden
die einzelnen Etappen präzise beschrieben.«
2013 »Bergerlebnis
Berchtesgadener Land« 168 Seiten, ca. 250 Abbildungen, Format 22,3 x 26,5 cm, Hardcover ISBN-13: 978-3-7654-5936-8, Preis
14,99
€
Inhalt: Traumtouren in einer Traumregion. Üppige Natur und hohe Berge unter weiß-blauem Himmel: Das Berchtesgadener
Land ist ein Wanderparadies. Dieser Bildband präsentiert 40 klassische und wenig bekannte Wege verschiedener Schwierigkeitsgrade. Mit
persönlichen
Tourenberichten und Anekdoten sowie Specials zum Nationalpark Berchtesgaden, zu Ines Papert, die dort ihre Liebe zu den Bergen entdeckt
hat.
Lesermeinungen:
»Die Berichte enthalten neben liebevollen Tipps auch nützliche Hinweise zu Varianten und Schwierigkeitsgraden.
Dabei beschränkt sich das Autorenduo nicht nur auf eine reine Tourenbeschreibung, sondern nimmt den Leser mit ihren lebendigen Schilderungen
mit auf den Weg. Insgesamt ein wunderschönes, reich bebildertes Buch. Auf jeden Fall machen die Geschichten Lust auf viele
schöne Bergtouren im Berchtesgadener Land.«
»Ein sehr gutes Buch, dass den Charakter der Berchtesgadener Alpen wohl in einer Vielfalt widergibt wie bisher noch nicht vorhanden.
Mein Urteil stützt sich dabei auf der Tatsache, dass ich viele der Touren kenne (unter anderem auch Watzmann, Hochkalter, Göll, Hocheisspitze,
Hundstod, Schönfeldspitze, Kahlersberg, Reiter Alm, usw.) und die Berchtesgadener lieben gelernt habe. Das Lesen des Buches überrascht
mich vor allem in zweierlei Hinsicht sehr positiv. Zum Einen ertappe ich mich dabei, große Freude an den Berichten der mir bereits
bekannten Touren zu finden. Der Grund dafür liegt neben den schönen Erinnerungen auch an den abwechslungsreichen Geschichten am
Rande, in denen man viele Details bezüglich der Vielfalt von Natur, Wetter und Tierwelt vor Ort erfährt und auch Geschichtliches
sehr gut aufbereitet ist. Die zweite Überraschung ist die Erkenntnis, dass ich in den Berchtesgadenern wohl noch ein großes Stück
des Weges vor mir habe. Einige Touren kann man als echte Insiderinformation bezeichnen und stehen nun neuerdings auch auf meinem Zettel.
Das Buch dient vor allem der gedanklichen Vorbereitung auf der Couch, da es die Touren sehr gut greifbar macht und zum Schmökern einlädt.
Aufgrund der Größe ist es für den Rucksack am Berg wohl etwas zu schwer. Das ist aber kein echtes Problem, da gutes Kartenmaterial
vor Ort sowieso Plicht ist (z.B. sehr zu empfehlen auf dem Weg ins Sittersbachtal). Das Buch ist üppig gefüllt mit einer Vielzahl
großflächiger Abbildungen. Die gedankliche Entscheidung für eine Tour fällt durch die visuellen Appetithappen leichter,
lässt das Fernweh nach dem nächsten Wanderseptember aber oft unerträglich werden :-).«
|